24.07.2025
«Erdüberlastungstag»
Deutschland hat Ressourcen für 2025 aufgebraucht
Ab Samstag lebt Deutschland wieder auf Pump. Dann hat die Bundesrepublik rechnerisch die ihr zustehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine kleine Verbesserung.
Deutschlands Konto für erneuerbare Ressourcen der Erde ist für dieses Jahr bereits am 3. Mai aufgebraucht. Würden alle Menschen so viele natürliche Rohstoffe verbrauchen und CO2 ausstoßen wie hierzulande, bräuchte die Menschheit knapp drei Erden. Diesen sogenannten Erdüberlastungstag berechnet das internationale Forschungsnetzwerk zur Förderung der Nachhaltigkeit, Global Footprint Network.
Deutschland verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr ein wenig. 2024 lag der deutsche «Erdüberlastungstag» einen Tag früher am 2. Mai. Als Gründe nennt die beteiligte Fresenius Education Group ein vielerorts gestiegenes Umweltbewusstsein und verstärkte Bildung: «Je mehr Menschen bewusster leben, desto kleiner wird letztlich der Fußabdruck.»
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/oekologie-ressourcen-erdueberlastung-deutschland-100.html
23.07.2025
Der Internationale Gerichtshof sieht «nachhaltige Umwelt» als Menschenrecht
Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine «saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt» als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag (IGH) hat erstmals ein Gutachten zum Umgang mit der Klimakrise veröffentlicht – und nimmt damit Länder weltweit in die Verantwortung.
Der Klimawandel stelle eine «universelle und ernstzunehmende Bedrohung» für die Weltgemeinschaft dar. Daraus ergebe sich eine völkerrechtliche Verpflichtung der Staaten, Maßnahmen zu ergreifen, um dessen Voranschreiten einzudämmen.
Der IGH bezeichnete eine «saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt» als Menschenrecht. Zudem bekräftigte er die Verbindlichkeit des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Klimaabkommen: Es sei die zentrale, wissenschaftlich belegte Vereinbarung der unterzeichnenden Staaten. Der Gerichtshof unterstreicht damit das Ziel, die globale Erwärmung zu begrenzen.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/igh-gutachten-klima-102.html
09.07.2025
FireAlert App
Plant-for-the-Planet hat die FireAlert App entwickelt, die es Nutzer*innen ermöglicht, Waldflächen digital zu überwachen. Die kostenlose App nutzt Satellitendaten der NASA und benachrichtigt Nutzer*innen bei einer außergewöhnlichen Hitzeentwicklung auf der überwachten Fläche. So können Brände frühzeitig entdeckt und schnell bekämpft werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Zum App-Store